B4 Brand Landwirtschaft
Gegen 09.00 Uhr teilte der Hofeigentümer der Integrierten Leitstelle Allgäu den Brand seines landwirtschaftlichen Betriebes mit. Zu diesem Zeitpunkt standen das Futterlager und der Kälberstall bereits in Flammen.Durch die Leitstelle wurden die Feuerwehren Oberostendorf und Unterostendorf, sowie den umliegenden Gemeinden alarmiert, sodass rund 170 Feuerwehreinsatzkräfte vor Ort waren. Außerdem waren der Rettungsdienst und die Polizei Buchloe alarmiert.
Helfern und Einsatzkräften gelang es, die Kälber aus dem brennenden und verrauchten Kälberstall zu retten. Außerdem konnten sie die rund 150 Hausrinder aus dem danebenliegenden Stall ins freie zu treiben. Ein Übergreifen des Feuers dorthin konnte verhindert werden. Trotz der umfangreichen und zügig einsetzenden Löscharbeiten brannten das Futterlager und der Kälberstall völlig ab. Auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses griff das Feuer über. Dieses kann derzeit nicht betreten werden. Der entstandene Sachschaden könnte nach einer groben Schätzung eine Million Euro betragen.
(Quelle: Polizeibericht)
(Bilder: Kreisbote)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B 4 |
Einsatzstart | 8. Januar 2019 09:03 |
Mannschaftstärke | 37 |
Einsatzdauer | 26,45 |
Fahrzeuge | LF 10 Oberostendorf |
TSF Lengenfeld | |
TSF Oberostendorf | |
TSA Oberostendorf | |
Alarmierte Einheiten | FF Unterostendorf FF Oberostendorf FF Gutenberg FF Lengenfeld FF Kaufbeuren-Neugablonz FF Germaringen FF Kaltental FF Westendorf FF Dösingen FF Eurishofen FF Jengen FF Waal Kreisbrandinspektion Ostallgäu BRK Buchloe BRK Kaufbeuren Polizei |