B 3 Landwirtschaft Fahrzeug
Zwischen Oberostendorf und Lengenfeld bemerkte der Fahrer einen Brandgeruch an seinem Mähdrescher und setzte einen Notruf an die ILS Allgäu ab. Die Feuerwehren aus Oberostendorf, Lengenfeld, Waalhaupten, Asch und Leeder eilten zur Einsatzstelle mitten auf einem Getreidefeld. Durch die ersteintreffende Wehr aus Lengenfeld wurde umgehend der Brandschutz mithilfe von Feuerlöschern sichergestellt. Der Fahrer teilte mit, dass es sich eventuell um ein heiß gelaufendes Lager handeln könnte. Die Maschine wurde aufgrund keiner sichtbaren Flammen- oder Rauchbildung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Trupp unter PA stieg auf den Mähdrescher und kühlte die betreffenden Bereiche mit aussreichend Wasser. Eine erneute Kontrolle mit der Oberostendorfer Wärmebildkamera zeigte keine heißen Bereiche mehr und die Wehren konnten wieder einrücken. (mw)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B3 Rauchentwicklung landwirtschaftliche Maschine |
Einsatzstart | 17. Juli 2019 17:07 |
Mannschaftstärke | 12 |
Einsatzdauer | 0,45 |
Fahrzeuge | LF 10 Oberostendorf |
TSF Lengenfeld | |
Alarmierte Einheiten | FF Oberostendorf FF Lengefeld FF Waalhaupten FF Asch FF Leeder Kreisbrandinspektion Ostallgäu |